Rissige Hände im Praxisalltag vermeiden: Handpflege für die kalte Saison

Rissige Hände im Praxisalltag vermeiden: Handpflege für die kalte Saison

Geschätze Lesezeit: 6 Minuten
Die Haut der Hände ist im Winter besonderen Belastungen ausgesetzt. Häufiger Kontakt mit Wasser, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln sowie die klimatischen Bedingungen, wie niedrige Außentemperaturen und trockene Heizungsluft, können die Hautbarriere erheblich schädigen, weswegen sie besonders anfällig für Trockenheit, Rissbildung und entzündliche Hautveränderungen wie Ekzeme ist. Eine regelmäßige und gezielte Handpflege ist daher von essenzieller Bedeutung, um die Hautgesundheit während der kalten Jahreszeit zu erhalten.

    Artikelübersicht

    Ursachen für Hauttrockenheit an den Händen im Winter

    Im Winter wird die Haut der Hände sowohl durch externe als auch durch interne Faktoren belastet. Häufiges Händewaschen und der Einsatz von Desinfektionsmitteln mit hohem Alkoholgehalt führen zusätzlich zu einer Beeinträchtigung der Hautbarriere, indem sie die natürlichen Lipide der Haut entfernen und die Feuchtigkeitsbindung verringern. Dies begünstigt die Entwicklung von Trockenheit und Rissen. Niedrige Außentemperaturen und trockene Luft in Innenräumen verstärken diese Effekte zusätzlich, da sie den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) erhöhen. Bei Kälte sinkt die Aktivität der Talgdrüsen, was die Lipidproduktion vermindert und die Hautbarriere weiter schwächt. Als Folge davon verliert die Haut vermehrt Feuchtigkeit, was zu Spannungsgefühl und weiteren Hautirritationen führt.

    Effektive Handpflege-Strategien für den Winter

    Um der Haut der Hände während des Winters ausreichend Schutz und Pflege zu bieten, sollten verschiedene Aspekte der Handpflege berücksichtigt werden:

    1. Schonende Reinigung und rückfettende Pflege: Händewaschen ist wichtig für die Hygiene, belastet jedoch die Haut. Für eine Haut schonende Reinigung sollten milde, rückfettende Seifen verwendet werden, die pflanzliche Öle enthalten und die Hautbarriere nicht angreifen. Diese Seifen reinigen die Hände gründlich, ohne die Haut anzugreifen, sodass die Haut auch nach dem Waschen geschmeidig bleibt.

    2. Feuchtigkeitsspendende Handpflege: Feuchtigkeitsspendende Handpflegeprodukte sind entscheidend, um die Hautfeuchtigkeit zu erhöhen. Idealerweise sind zudem biomimetische Lipide enthalten, um die Haut zusätzlich zu regenerieren und die Barrierefunktion zu unterstützen. Die Allpresan Derma med HAND Schaum-Cremes sind hierfür besonders geeignet, da sie mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen und biomimetischen Lipiden formuliert sind. Diese Inhaltsstoffe wirken nicht nur intensiv feuchtigkeitsspendend, sondern stärken auch die natürliche Schutzbarriere der Haut. Die leichte Textur des Schaums ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung und schnelle Absorption ohne fettigen Film, was eine sofortige Linderung von Spannungsgefühlen bietet. Zur optimalen Pflege sollten die Schaum-Cremes mehrmals täglich angewendet werden, insbesondere nach dem Händewaschen, um die Haut kontinuierlich zu regenerieren.

    3. Schutzmaßnahmen bei der Arbeit: Für Menschen, die beruflich häufig mit Wasser oder Chemikalien in Kontakt kommen, ist der Einsatz von Handschuhen unerlässlich, um die Haut vor mechanischen und chemischen Reizstoffen zu schützen. Besonders bei längeren Tragezeiten empfiehlt es sich, Baumwollhandschuhe unter den Schutzhandschuhen zu tragen, um den Komfort zu erhöhen und die Haut vor zusätzlicher Irritation zu schützen.

    Die Vorteile der Allpresan Derma med Handprodukte

    Die Allpresan Derma med HAND Schaum-Cremes bieten eine besonders effektive Lösung für strapazierte Hände im Winter. Ihre Schaumformulierung ermöglicht eine einfache Anwendung und schnelles Einziehen in die Haut, ohne ein unangenehm fettiges Gefühl zu hinterlassen. Die enthaltenen feuchtigkeitsspendenden und hautberuhigenden Inhaltsstoffe tragen zur Regeneration und Stärkung der Hautbarriere bei. Besonders vorteilhaft ist, dass diese Produkte frei von Duftstoffen sind, was sie für empfindliche und zu Irritationen neigende Haut besonders gut verträglich macht. Ihre regelmäßige Anwendung schützt die Haut vor den typischen winterlichen Belastungen und sorgt dafür, dass die Hände auch bei täglichem Waschen und Desinfizieren weich und geschmeidig bleiben.
    Medizinische Handpflege zur intensiven Feuchtigkeitsversorgung und Regeneration sehr trockener, strapazierter Haut.
    Medizinische Handpflege zur intensiven Pflege und Regeneration sehr trockener, strapazierter Haut.

    Fazit: Hautschutz und Regeneration im Winter

    Die richtigen Pflegeprodukte in Kombination mit präventiven Schutzmaßnahmen sind entscheidend, um die Belastungen des Winters zu meistern. Die regelmäßige Anwendung feuchtigkeitsspendender und hautregenerierender Produkte wie der Allpresan Derma med HAND Schaum-Creme sorgt dafür, dass die Hände geschmeidig und gut gepflegt bleiben. Besonders bei täglichem Kontakt mit Wasser und Desinfektionsmitteln ist eine gezielte Pflege unerlässlich, um Rissbildung und Hautirritationen zu verhindern. Mit der richtigen Pflege können die Hände die kalte Jahreszeit gesund und geschmeidig überstehen und bleiben das ganze Jahr über widerstandsfähig.